top of page
Logo Broicher Pressbetrieb GmbH

BPG

Broicher Pressbetrieb GmbH

Honigloeffel2
Stockmeißel R
4440
Honig klein

Das ist Nhomiunsere fleißigste Biene. Sie und ihre Schwestern arbeiten das ganze Jahr unermüdlich um den begehrten Honig zu produzieren. In der Regel können wir im Frühjahr das erste Mal davon profitieren und eine frühe Ernte einfahren. Der Sommer beschert uns ein zweites Mal das Glück für fluessigen und cremigen Honig. Nhomi und ihre Schwestern fliegen durch den ganzen Stadtbezirk Nippes und suchen somit in einem Radius von ca. 3 km in Bilderstöckchen, Longerich, Mauenheim, Niehl, Riehl, Weidenpesch und natürlich Nippes selbst, nach den leckersten Pflanzen. Doch machen sie vor Stadtgrenzen natürlich nicht halt und fliegen auch noch bei Bedarf darüber hinaus.

Einfach nur einen Stadtteil zu benennen, wäre also Nhomi's Leistung nicht gerecht.

Unsere Bienen lieben Nektar. Je süßer desto besser. Um den herrlich leckeren Honig zu kreieren besuchen sie unzählige Blüten und bestäuben sie damit. Jedes Jahr aufs Neue verändert sich die Zusammensetzung des Honigs, denn die Blühzeiten und Blühlängen der Pflanzen sind stetig im Wandel. Damit Ihr immer genau wisst, warum der Honig so besonders lecker ist, lassen wir die Zusammensetzung jedes Mal analysieren und zeigen euch hier welche Nektarquellen die Bienen in diesem Jahr gefunden haben.

Nhomi

Stockmeissel

unverzichtbares Werkzeug

Imker 

 Wortzusammensetzung aus dem niederdeutschen Begriff Imme fuer „Biene“ und dem mittelniederdeutschen Wort Kar fuer „Korb, Gefaess“

Smoker

kann der Imker benutzen um Bienen ruhig zustellen, muss er aber nicht.

Frühjahrshonig

76% Raps

Lokal. Fair. Nachhaltig.

Honigloeffel2

fluessig:

perfekt fuer Muesli und Salatdressings

_edited
Ahorn2
Raps

100% pure Liebe

Vergissmeinnicht2.
honig oben

14% Vergissmeinicht

4% Obst

3% Ahorn

...und der Nektar vieler weiterer toller Pflanzen

Zusammensetzung und Prozentangaben laut letzter Honiganalyse.

StempelLogoschräg

Sommer, Sonne, Sonnenschein!

Bring uns wieder eine Ernte ein.

cremig:

perfekt zum streichen.

loaf-g8da09095c_1920.

Nhomi ist auch nach der Frühjahrsernte unermühdlich unterwegs und tut das, was sie am besten kann. Nämlich Nektar sammeln und Honig machen. 

Lange müssen wir in diesem Jahr nicht mehr warten. 

Bald gibt es wieder frischen Sommerhonig.

Die jährliche Sommerernte ist in der Regel unsere zweite im Jahr und erfahrungsgemäß ab anfang August erhältlich. Neben dem Sommerhonig, der aus einer bunten Mischung des Trachtangebots besteht, gibt es auch einen leckeren Lindenhonig. 

Fresh. Fresh. Exciting.

Minze2

Aetherische Oele

Aufgrund dieser schmeckt der Lindenhonig aufregend mentholisch-frisch.

K3.
K2.

450.000 - 3.000.000

Blueten muessen fuer ein Glas Honig besucht werden

40.000

mal fliegen die Bienen aus um den Nektar fuer 500g Honig zu sammeln.

linde2
Götterbaum Blatt
Götterbaum Frucht
Götterbaum Blatt2
linde ausgeschnitten
Kastanie1
Kastanie
Apfel blätter.
Kastanie
K3.
K2
K3.
Kastanie
Apfel ganz

13% Rosengewaechse

11% Goetterbaum

Götterbaum Frucht2
Honig Sommer rund

52% Linde

ganz viel Sonne

16% Edelkastanie

Zusammensetzung und Prozentangaben laut letzter Honiganalyse.

Koelns kleinste Honigmanufaktur

Dass wir das sind, vermuten wir zumindest einfach mal.

Bildschirmfoto 2021-04-19 um 13.57.50.

Bei gutem Wetter und Temperaturen ab ca. 12° C sind die Bienen bereits draußen im Einsatz. Verteilt über den kompletten Kölner Norden, bestäuben sie unermüdlich Pflanzen der Umgebung und sammeln dabei den begehrten Nektar aus dem, durch viel Arbeit und Liebe, unser wertvoller Honig entsteht .

Echter Honig ist immer ein naturbelassenes Produkt, daher steht das Handeln nach ökologischen Gesichtspunkten bei uns an erster Stelle. Das wohl der Bienen liegt uns am Herzen und steht im Vordergrund. Somit ist der Honig nur als Nebenprodukt unser Faszination an den den bewundernswerten Tieren entstanden.

Aus diesem Grund verzichten wir auf die häufige Praxis der (Berufs-) Imkerei, des Flügelbeschneidens unserer Königinnen um sie am schwärmen zu hindern. Es gibt andere natürlichere Methoden der Schwarmverhinderung welche wir bevorzugen.

Gesammelt in Köln, veredelt in Nippes.

In der Spitze können bis zu 80.000 Bienen in einem Kasten leben. Bei so viel Gewusel in einer Unterkunft gibt es immer was zu beobachten. Hier unten könnt Ihr die aktuelle Temperatur am Standort sehen. Außerdem könnt Ihr anhand des Gewichts verfolgen, wie viel Nektar die Bienen sammeln oder selbst verbrauchen.

3 Erdumrundungen

oder 120.000 km fliegen die Bienen fuer ein halbes Kg

Unsere Verkaufsstellen

Tika Logo.
Potpouri Logo
Aufkleber Logo solo
Finkens Garten

TiKa GbR

Verkaufsautomat

Graditzerstr. 67

50735 Köln (Niehl)

Potpourri Köln

(Im Altenberger Hof)
Mauenheimer Str. 92
50733 Köln (Nippes)

Broicher Pressbetrieb GmbH

Scheibenstr. 159

50737 Köln (Weidenpesch)

Finkens Garten

Bienenhaus des Kölner Imkervereins

Friedrich-Ebert-Str. 49
50996 Köln (Rodenkirchen)

KONTAKT

oder schreibt uns bei WhatsApp:

WhatsApp 3
Logo Broicher Pressbetrieb blau2.

Marius Broicher,

Kim Jekstadt,

Jannik Bernt

Scheibenstr. 159, 50737 Köln

0221/7122031

© 2021 by Broicher Pressbetrieb GmbH

  • Facebook - Grey Circle
bottom of page